Ein Benchmarking Ihrer Supply Chain bietet Ihnen Kennzahlen zur optimalen Planung.
Lieferketten sind schwer zu verwalten, da sie funktionale, unternehmensweite, geographische und politische Grenzen überschreiten. Um angemessene Ziele für Ihre Marktstrategie zu setzen und Best Practices zu identifizieren, sollten Sie verstehen wie Ihre Lieferkette im Vergleich zu den Mitbewerbern Ihres Industriezweigs sowie den „Best-in-class“ Unternehmen bewertet wird.
Um die Stärken und Schwächen der Lieferketteprozesse Ihres Unternehmens zu veranschaulichen, bieten wir folgende Vergleichsprozesse an:
Siehe auch: Publikationen im Supply Chain Management
Fertigung

Um diese Herausforderung effektiv zu bewältigen, sind von der Fertigung folgende Prozesse und Fertigkeiten gefordert:
- Schaffung von sicheren Arbeitsprozessen
- Dokumentation von Qualitätsprozessen
- Festlegung von Produktionsplänen
- Spezifizierung von neuen Kapitelinvestitionen
- Design von Trainingsprogrammen
- Verwalten von Zuliefererverantwortlichkeiten
- Leitung von Fertigungsverbesserungsaufwänden
Ein Benchmark hilft Ihrem Unternehmen ein Verständnis aufzubauen, um die obigen Prozesse und Verantwortlichkeiten effektiv zu verwalten. Fertigungsleiter müssen ihre Prozesse bewerten, um eine Baseline für Verbesserungen und die jährlichen Leistungsziele zu etablieren.
Als Beispiel berichten die besten Produktionsunternehmen einen gesamten jährlichen Wert des Versands pro Werk von 420.000 € pro Mitarbeiter.
Andere Schlüsselindikatoren, die Sie mit einem Benchmark verbessern können, sind:
- Ausschuss- und Überarbeitungskosten
- First-Pass Quality Ausbeute
- Standard Kundenbestellungslieferzeit
- Arbeitsumsatz
- Kosten von verkauften Gütern
Des Weiteren beinhaltet ein Open Standard Benchmarking in der Fertigung folgende Thematiken:
- Zulieferermanagement-Strategien
- Outsourcing
- Beschäftigungspraktiken
- Produktionsinitiativen
- Erfüllungsfähigkeiten von Bestellungen
Wenn zum Beispiel neue Methoden auf der Fertigungsebene eingeführt werden, steht das Lean Manufacturing bei einem Drittel der Fabriken an erster Stelle. Diese Praktiken beinhalten den kontinuierlichen Fluss der Produktion, Arbeitszellen, Losgrößenreduktion und bereichsübergreifende Teams.
Logistik

Durch einen Benchmark können Logistiker neue Möglichkeiten für folgende Bereiche aufdecken:
- Konzeption von Logistikstrategien
- Planung des eingehenden Materialflusses
- Beaufsichtigung der Lagerung
- Verwaltung des ausgehenden Transports
- Verwaltung des Rücklaufs
Wenn Sie die Leistung ihres Unternehmens mit den Besten vergleichen, werden Sie dazu in der Lage sein, Gebiete zu identifizieren, die ihre spezielle Aufmerksamkeit und Ressourcen benötigen, um zu den Besten aufzuschließen oder sie sogar zu übertreffen. Zum Beispiel erreichen Top Logistik Unternehmen eine Dock-to-Stock Zykluszeit von nur drei Stunden und eine Pick-to-Ship Zykluszeit von vier Stunden, während das Mittel der Unternehmen sechs, bzw. zehn Stunden benötigt.
Andere Schlüsselindikatoren, die Sie mit einem Benchmark verbessern können sind:
- Gesamtlogistikkosten
- Anzahl der Mitarbeiter pro 1 Milliarde Umsatz
- Termingerechter Versand
- Premium Frachtgebühren
Des Weiteren beinhaltet ein Open Standard Benchmarking in der Logistik folgenden Thematiken:
- Outsourcing Strategien
- Implementierung von Software Applikationen
- Transportpraktiken
- Lagerungskapazitäten